Wir hörten in der Vergangenheit immer wieder von kaputten Heizungswiderständen in Ducatos. Teilweise mussten diese sogar mehrmals im Jahr getauscht werden. Da kann es also kein Zufall sein, dass dieses Schicksal vorletzte Woche auch unseren Ducato ereilte. Also haben wir uns das Ganze genauer angesehen und den Heizungswiderstand ausgetauscht. Die Anleitung findest du hier.
Im ersten Moment haben wir erst mal blöd aus der Wäsche geguckt: Da dreht man die Lüftung hoch, um die beschlagene Frontscheibe freizubekommen, und nichts passiert. Komisch. Also noch mal runter- und wieder hochdrehen – immer noch nichts. Also musste der gute alte Scheibenschwamm herhalten.
Wieder zurück erfolgte eine kurze Recherche. Schnell war klar: Der Heizungswiderstand (auch Gebläsewiderstand oder Innenraumgebläse-Widerstand) muss defekt sein. Also nichts wie ab in die Werkstatt und raus mit dem defekten Teil.
Benötigte Werkzeuge
- Knarre mit 5,5 mm Nuss
- Lampe
- ggf. Handschuhe
Vorbereitungen
Der Austausch des Heizungswiderstandes ist ziemlich schnell erledigt. Allerdings musst du dich ein bisschen verrenken. Wenn du also starke Rücken- oder Nackenprobleme hast, sollte die Reparatur lieber jemand anderes für dich übernehmen.
Wichtig ist, dass die Zündung ausgeschaltet ist – schließlich arbeitest du an der Elektrik des Ducatos. Eine Arbeits- oder sogar Taschenlampe reicht für diese Arbeit völlig aus.
Die Reperatur
Schritt 1
Schalte die Zündung aus und richte die Lampe auf den Bereich unterm Handschuhfach.
Schritt 2
Dann ziehst du das Kabel ab und löst mit der Knarre die kleine Schraube, die den Stecker in Position hält.
Schritt 3
Drück den Stecker leicht nach rechts in Richtung der Beifahrerseite. Du hörst ein leises Klicken, sobald der Stecker aus der Führung raus ist.
Schritt 4
Zieh den alten Heizungswiderstand heraus.
Schritt 5
Anschließend steckst du den neuen Heizungswiderstand in die Führung. Danach drückst du das Ganze wieder leicht nach links in Richtung der Fahrerseite. Nach dem korrekten Einrasten hörst du erneut ein Klicken.

Der neue Heizungswiderstand muss nur noch reingesteckt, nach links gedrückt und wieder festgeschraubt werden.
Schritt 6
Zieh die Schraube wieder fest. Solltest du das Gewinde der Schraube nicht sehen, muss der Stecker noch weiter nach links gedrückt werden. Danach drückst du das Kabel wieder auf das Ende des Heizungswiderstands.
Schritt 7
Lass dir wieder Luft von deiner Lüftung um die Ohren pusten.
Heizungswiderstand bestellen
Im Onlineshop kannst du den Heizungswiderstand preiswert bestellen:
Weitere Einbauanleitung gewünscht?
Du hast ein Problem mit deinem Ducato? Du willst schon länger mehr über einen bestimmten Einbau wissen? Dich interessiert die Reparatur eines ganz bestimmten Teils? Wir freuen uns jederzeit über Vorschläge und Anregungen – nutze dafür einfach die Kommentarfunktion oder schreib uns eine E-Mail.
Der Beitrag Fiat Ducato 250: Heizungswiderstand austauschen erschien zuerst auf Ducatoschrauber.